Zum Inhalt springen

Konfliktfall Demenzvorhersage

Diskursverfahren

  • Die Stellungnahme
  • Das Projekt
  • Projektteam
  • Projektbeirat
  • Publikationen
  • Lehre

Kategorie: Uncategorized

Veröffentlicht am Februar 23, 2018

„Endlich ein Bluttest auf Morbus Alzheimer?“ – ÄrzteZeitung berichtet

Die ÄrzteZeitung berichtet über eine neue Biomarker-Studie zur Demenzvorhersage (Nature 2018; 554: 249-254). Interessant sind auch die kritischen Leser-Kommentare zum Artikel. Der Beitrag gewährt dem Laien einen Einblick in ein Teilgebiet der aktuellen Demenz-Forschung. Über ethische und rechtliche Zusammenhänge wird hier jedoch noch nicht diskutiert.

Link zum Artikel

Veröffentlicht am Februar 22, 2018

Empfehlenswerte Lektüre

Die New York Times berichtet über eine neue Technologie zur Vorhersage von Alzheimer und was es bedeutet, mit der Diagnose „Prä-Alzheimer“ zu leben.

Link zum Artikel

 

Veröffentlicht am Dezember 5, 2017Februar 13, 2018

Debatte zur Verbesserung der Alzheimerdiagnose im Europäischen Parlament

Alzheimer Europe veranstaltet Debatte im Europäischen Parlament zur Verbesserung der Diagnose von Alzheimer.
Prof. Philip Scheltens, Vrije Universiteit Amsterdam (VU): „Biomarker haben einen Paradigmenwechsel in der Diagnostik von Alzheimer eingeleitet.“

Der englischsprachige Artikel finden Sie hier.

Beitrags-Navigation

Vorherige Seite Seite 1 Seite 2

International Visitors

Please find here the English language versions of the
JOINT POSITION STATEMENT OF THE GERMAN STAKEHOLDER CONFERENCE ON CONFLICTS IN PREDICTIVE DEMENTIA DIAGNOSTICS.

Full Version
Short Version

Kommentierung der gemeinsamen Stellungnahme der Stakeholder-Konferenz aus der Sicht von Studierenden

Studierende der Universitätsmedizin Göttingen / Universität Göttingen haben die gemeinsame Stellungnahme der Stakeholder-Konferenz im Rahmen des Diskursverfahrens „Konfliktfall Demenzvorhersage“ mit einem Poster kommentiert, das Sie hier (pdf) herunterladen können.

Die Kommentierung entstand im Rahmen des studienfachübergreifenden Seminars: Umgang mit Demenz und Demenzvorhersage: Aktuelle Herausforderungen in Ethik, Geschichte und Theorie der Medizin und des Gesundheitswesens im Sommersemester 2019.

Gemeinsame Stellungnahme der Stakeholder-Konferenz und erste Kommentare

Auf einer Stakeholder-Konferenz am 22./23. Juni 2018 in Göttingen erarbeiteten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine gemeinsame Stellungnahme zu Implikationen der Demenzvorhersage. Diese konsentierte, gemeinsame Stellungnahme liegt nun final vor. Damit ist erstmals im deutschsprachigen Raum eine Position geschaffen worden, aus dem sich der fachliche und öffentliche Diskurs weiterentwickeln kann.

Nach der Finalisierung der Stellungnahme wurden alle ursprünglich identifizierten und angeschriebenen Stakeholder gebeten, diese zu kommentieren. Die Frist der Kommentierung endete am 24. Januar 2019.

Weitere Informationen erhalten Sie unter „Die Stellungnahme“

  • Email
  • Facebook
  • Twitter

Projektpartner

Institut für Geschichte und Ethik der Medizin Göttingen

IEGUS - Institut für europäische Gesundheits- und Sozialwirtschaft

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Förderer

Bundesministerium für Bildung und Forschung

Stolz präsentiert von WordPress